HERZLICH WILLKOMMEN
Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einer psychischen oder einer körperlichen Beeinträchtigung in Ihrer Lebensgestaltung zu unterstützen.
Ziel ist die Erreichung Ihres möglichst weitreichenden seelischen und körperlichen Wohlbefindens und Ihre selbstverständliche Teilhabe im gesellschaftlichen Leben.
Erstberatung
Wir freuen uns über Ihr Interesse
Unsere Angebote
Informationen zu unseren Dienstleistungen
Karriere
Ihre Bewerbung …
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Wir waren auch dabei!
Klient*innen, Nachbar*innen, Freund*innen, Mitarbeitende
der PROFILE gGmbH
Herzlichen Dank!
„Kreislaufwirtschaft“ im Begegnungszentrum der PROFILE gGmbH
Lebhaft, anschaulich und mit Charme berichtete der Referent vom Landkreis Gießen, -Abteilung Kreislaufwirtschaft- zum Thema.
Zunächst präsentierte er die „Bibel“ der Müllentsorgung: das Kreislaufwirtschaftsgesetz in Form eines Taschenbuches.
Damit wurde schon deutlich, der Begriff „Müllentsorgung“ ist viel zu kurz gegriffen.
Das KWG regelt sehr detailreich wie mit den vorhandenen und eingesammelten Rohstoffen umzugehen ist.
Viele dieser Stoffe dienen der Herstellung neuer Produkte, das sind neben Plastik und Komposterde auch Metallerzeugnisse und Papier/Pappe.
Eine Vielzahl von Fragen wurden beantwortet, oft anhand der mitgebrachten Utensilien.
In welche Tonne gehören Pizzakartons? Was passiert mit dem „Gelbe Tonne Müll“? Wie wird ein Auto entsorgt? Was ist Biomüll und wie entsteht Komposterde? Dies sind nur einige Fragen die aufgelöst werden konnten.
Der Humor kam auch nicht zu kurz. Ein Teilnehmer – mit einem süffisanten Lächeln im Gesicht- und mit starkem Bezug zu Frankfurt: „Ich möchte, das die von mir produzierten Rohstoffe nach Frankfurt kommen!“ Der Referent reagierte zur Erheiterung aller Anwesenden spontan, hielt eine Windel hoch und meinte, dass es auf diesem Weg mit der Entsorgung in der Restmülltonne möglich wäre, da der Restmüll zur Energiegewinnung in die Verbrennungsanlage nach Frankfurt gefahren wird.
Sehr lebhafte Veranstaltung zum Thema Mülltrennung. Sehr viel spannender als gemeinhin angenommen wird- so das Fazit der Veranstalter; das Team der Tagesstrukturierenden Angebote „Haus am Philosophenwald“.
Herzlichen Dank an den Referenten des LK-Gießen.
Papiertheater „Kleine Auszeit“ begeisterte im Begegnungszentrum der PROFILE gGmbH
Mit Ihrem selbst geschriebenen Märchen „Falsche Töne in Musikalien“ begeisterten die Darsteller ihr Publikum.
Die kleine Auszeit für alle Beteiligten erhielt kulinarische Unterstützung durch unser Team vom Begegnungszentrum.
Soviel dürfen wir verraten:
die „Falschen Töne“ wurden mit Hilfe des Publikums aus der schönen heilen Welt vertrieben.
Sprecher im Stück sind neben Tobias Kämmerer und weiteren bekannten Persönlichkeiten die „Darstellenden Künstler hinter der Bühne“ selbst.
Herzlichen Dank an Susanne und Stefan Schweig.
Bitte beachten:
www.papiertheaterkleineauszeit.de
dies ist ein externer Link.